
Korrektur der eingefallenen Brustwarzen

Die Operation der eingefallenen Brustwarzen wird bei Frauen durchgeführt, deren Brustwarzen eingesunken sind und daher nicht über den Warzenhof hinausragen. Dies ist nicht nur ein kosmetischer, sondern auch ein funktioneller Mangel, da die sog. Hohlwarzen das Stillen unmöglich machen können und die Hauthygiene in diesen Bereichen erschwert werden kann. Dieser Defekt kann sowohl einseitig als auch beidseitig auftreten.
Wie bereite ich mich auf eine Korrektur der Hohlwarzen vor?
Die sog. Schlupfwarzen können nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit korrigiert werden. Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert in den meisten Fällen nicht mehr als 40 Minuten. Während des Eingriffs werden die Faserstrukturen im Bereich der Brustwarze unterbrochen, in einigen schwereren Fällen müssen auch die Milchgänge unterbrochen werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Korrektur von Hohlwarzen erst dann einzuplanen, wenn keine weitere Schwangerschaft und Stillzeit geplant ist. Generell kann bei kleineren Defekten die Brustwarzenkorrektur als ein schonender Eingriff sowohl in Bezug auf die Brustwarzen als auch auf die Milchgänge angesehen werden.
Heilung nach einer Korrektur der eingefallenen Brustwarzen
In den ersten postoperativen Tagen wird ein Ruheregime empfohlen, nach 1 Woche kommt die Patientin zur Nachkontrolle. Etwa 7–10 Tage nach dem Eingriff werden die Fäden gezogen, wobei nach der Operation kleine Narben im Bereich des Warzenhofes verbleiben. Die Patientinnen sollten etwa 2 Wochen lang einen speziellen Brustwarzenschützer aus Silikon oder Gaze verwenden.

Operation
ambulant

Anästhesie
Lokalanästhesie

OP-Dauer
20 — 40 Min.

Fäden
nicht resorbierbar

Rekonvaleszenz
Ruheregime für mehrere Tage

Sport
nach 2–3 Wochen

Preis
ab 20 000 CZK