Brustverkleinerung — Brustreduktion
Das Schönheitsempfinden ist sehr individuell und daher hängt die ideale Brustgröße vom persönlichen Geschmack eines jeden von uns ab. Viele Frauen lassen sich die Brüste vergrößern, für andere stellen dagegen zu große Brüste ein Problem dar. Frauen mit großen Brüsten klagen oft über Rücken- und Schulterschmerzen, manche leiden sogar an Skoliose der Wirbelsäule, die durch Asymmetrie der großen Brüste verursacht ist.
Eine Brustverkleinerung kann die Lebensqualität der betroffenen Frauen deutlich verbessern und ihnen helfen, das verlorene Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Dr. Lucie Thomas ist eine erfahrene Spezialistin für Brustverkleinerung. An der Surgal Clinic in Brünn hat sie bereits Hunderten von Patientinnen geholfen, ihren Traum von einer schönen Brust zu erfüllen.
Wie bereite ich mich auf eine Brustverkleinerung vor?
Einer Brustverkleinerung kann sich im Allgemeinen jede Patientin guter Gesundheit unterziehen. Vor der Operation ist es ratsam, die Möglichkeit einer Infektion mit Viruserkrankungen zu vermeiden und es ist ebenfalls notwendig, blutverdünnende Medikamente wie Anopyrin abzusetzen und das Rauchen deutlich zu reduzieren. Vor der Brustverkleinerung ist eine Mammographie- oder Ultraschalluntersuchung notwendig, wichtig ist ebenfalls eine interne präoperative Untersuchung, die direkt in der SurGal Clinic durchgeführt wird.
Plastische Chirurgie Brünn, Fachklinik für Brustverkleinerung
Ziel der Brustverkleinerung ist es, das Brustvolumen zu reduzieren und ggf. die Asymmetrie der Brüste zu korrigieren, sodass die Brüste wieder eine schöne Form und optimale Größe im Hinblick auf die Körperkonstitution erhalten. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose. Während der eigenen Brustoperation werden die Brustdrüse, das Unterhautfettgewebe und die Haut reduziert. Gleichzeitig ist es notwendig, den Warzenhof zu verkleinern und nach oben zu positionieren, manchmal um einige Zentimeter. Die Brustverkleinerung dauert in der Klinik von Dr. Thomas in der Regel 2–3 Stunden.
Am Ende der Operation wird ein elastischer Verband um den Brustkorb gelegt und Drainagen in die Wunde eingelegt, die in der Regel während des Krankenhausaufenthaltes entfernt werden. Es wird ein resorbierbares Material verwendet, sodass die Fäden nicht gezogen werden müssen. Die Größe und Form der Narbe werden durch die Operationstechnik bestimmt, meistens befindet sich die Narbe nach einer Brustverkleinerung im Bereich des Warzenhofs und hat eine Form des umgekehrten “T”s.
Brustpflege nach einer Brustverkleinerung
Nach einer Brustverkleinerung empfiehlt Dr. Thomas, für mindestens 4–6 Wochen einen speziellen elastischen BH zu tragen. Nach 6 Wochen wird der elastische BH durch einen BH mit Stäbchen ersetzt, wodurch die Narben in der Unterbrustfalte massiert und die Brüste gleichzeitig in die gewünschte Form positioniert werden. Auch auf die postoperative Narbenpflege wird großer Wert gelegt.
Ab dem 14. Tag werden sog. Druckmassagen empfohlen, die mindestens 5 mal am Tag zu wiederholen sind. Anschließend sollte man die Narben mit einer fettigen Creme regelmäßig eincremen. Die Patientinnen sollten ca. 2 Wochen nach der Brustverkleinerung ein Ruheregime einhalten, nach 5–6 Wochen ist es möglich, zu allen täglichen Aktivitäten zurückzukehren. Die erste Kontrolle nach der Entlassung in die häusliche Pflege findet 1 Woche nach der Operation statt.
Operation
1–2 Tage Krankenhausaufenthalt
Anästhesie
Vollnarkose
OP-Dauer
2,5 — 3 Stunden
Fäden
resorbierbar
Rekonvaleszenz
min. 2 Wochen
Sport
nach 6 Wochen
Preis
ab 61 000 CZK