Augenlidstraffung — Blepharoplastik

Zákroky MUDr. Kučerová prsa

Die Augenlidkorrektur ist eine der gefragtesten ästhetischen Operationen. Das Ziel der Blepharoplastik liegt darin, den Haut‑, Fett‑, bzw. Muskelüberschuss im Bereich der Augenlider zu korrigieren. Die Haut- und Fettüberschüsse treten mit zunehmendem Alter auf und sind ebenfalls durch genetische Faktoren bedingt. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Hinblick auch der Lebensstil und eventuelle Krankheiten. Erschlaffte Augenlider stellen nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein funktionelles Problem dar, da sie zu einem eingeschränkten Gesichtsfeld, zum Gefühl von müden Augen oder einer verminderten Sehschärfe führen können.

Vorbereitung auf eine Lidplastik: die Bedeutung der präoperativen Beratung

Wenn Sie über eine Augenlidstraffung nachdenken, ist es ratsam, zunächst ein präoperatives Gespräch mit einem erfahrenen Plastischen Chirurgen zu vereinbaren. Dr. Lucie Thomas wird mit Ihnen an der SurGal Clinic in Brünn, Tschechien ausführlich besprechen, welches Ergebnis Sie von einer Blepharoplastik erwarten können und ob eine Lidkorrektur für Sie überhaupt eine geeignete Lösung wäre. Die Blepharoplastik wird ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt, kann aber auf Wunsch auch in Vollnarkose durchgeführt werden. Vor der OP ist es wichtig, blutverdünnende Medikamente wie Anopyrin abzusetzen. Vor der Blepharoplastik selbst sind auch die notwendigen präoperativen Untersuchungen notwendig, die direkt in der SurGal Clinic durchgeführt werden.

Korrektur schlaffer Augenlider unter örtlicher Betäubung

Augenlidoperationen werden in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Eingriff wird sorgfältig geplant, der zu entfernende Hautüberschuss wird angezeichnet und dann werden die Augenlider mit einem Lokalanästhetikum betäubt. Anschließend werden überschüssige Haut, Muskeln und Fett entfernt. Die Narbe nach einer Ober- sowie Unterlidstraffung ist nach der Reifung sehr unauffällig. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie die Falten im Augenbereich durch eine Blepharoplastik nicht loswerden können. Leidet der Patient zusätzlich zur Erschlaffung der Augenlider an einem gleichzeitigen Absinken der Augenbrauen, kann eine Korrektur der Augenbrauen (Brow Lift), bzw. ein Stirnlift empfehlenswert sein.

Optimale Nachsorge nach einer Blepharoplastik

Nach einer Lidstraffung ist es wichtig, auf ein Ruheregime zu achten, außerdem muss das operierte Areal auch regelmäßig gekühlt werden. In den ersten Tagen nach der Blepharoplastik sollten die Patienten auf Fernsehen und Computer verzichten. Dr. Lucie Thomas, anerkannte Spezialistin für Blepharoplastik in Tschechien, empfiehlt den Patienten die Anwendung von Augentropfen und die abendliche Anwendung der Ophthalmo-Septonex-Salbe nach dem Eingriff. 

Die 1. Kontrolle nach der Entlassung in die häusliche Pflege findet 1 Woche nach der Operation statt, wenn auch die Fäden  in der Regel entfernt werden. 1 Woche nach dem Entfernen der Fäden empfiehlt es sich, mit einer regelmäßigen Druckmassage der Narben zu beginnen.

Operation

ambulant

Anästhesie

Lokalanästhesie

OP-Dauer

30–40 Min.

Fäden

nicht resorbierbar

Rekonvalescence

min. 1 týden

Rekonvaleszenz

min. 1 Woche

Sport

nach 2 Wochen

Preis

ab 13 000 CZK

vorher nachher